An einem kalten Dezembertag (17.12.24) ging es für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 an die Chiang Mai Universität (CMU). Manche kannten das Waldprojekt bereits von vorherigen Projekten, für andere war es das erste Mal und die Freude war groß.

Um 8.00 Uhr und bei eisiger Kälte (so haben wir sonnenverwöhnten Schüler es zumindest empfunden) machten wir uns auf in Richtung CMU, denn dort war geplant, dass wir Samen für unseren Schulwald sammeln. Ziel des Tages war es, mindestens 500 Samen zu sammeln, um so zu einem späteren Zeitpunkt mindestens ebenso viele Bäume im Schulwald pflanzen zu können. Denn mit unserem Waldprojekt haben wir großes vor: wir wollen die CO2-Neutralität erreichen!

Mit unserem großen Ziel vor Augen, machten wir uns unter Anleitung von drei Guides an die Arbeit. Stundenlang sammelten wir ausgewählte Samenkörner und anschließend pflanzten wir einige von ihnen in Setzlings-Töpfchen ein. Diese werden nun von FORRU (Forest Restoration and Research Unit) weiter gepflegt.

Zu einem späteren Zeitpunkt wird uns FORRU an der CDSC besuchen und mit uns gemeinsam die restlichen Samen an unserem Schulgarten einzupflanzen. Ziel ist es diese zu pflegen und wachsen zu lassen, bis sie später im Jahr stark genug sind, um im CDSC-Wald eingepflanzt zu werden und dort zu großen und kräftigen Bäumen heranwachsen können.

Mila Bellm / Samuel Hüning (6. Klasse)