Kindergarten der CDSC
Unser Kindergarten befindet sich auf dem Schulgelände der CDSC und umfasst drei Gruppen, die von jeweils einer ausgebildeten pädagogischen Fachkraft und einer PraktikantIn/VolontärIn betreut werden. Unsere Räumlichkeiten bestehen aus drei Gruppenräumen mit Funktionsbereichen, einem Rollenspielraum auf zwei Ebenen, einer offenen Caféteria und einem großzügigen Außenbereich. Die Kinder haben direkten Zugang zum Spielplatz, zur Turnhalle und zum Sportplatz der Schule. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Grundschule, Krippe und Eltern.
Die pädagogische Arbeit unseres Kindergartens basiert auf den Prinzipien der ganzheitlichen Erziehung. Dabei sind die Kinder Selbstgestalter ihrer Entwicklung und werden im Hinblick auf ihre Bedürfnisse und Interessen gefördert und gefordert.
Wir orientieren uns an dem Situationsansatz und arbeiten nach dem teiloffenen Konzept.
Hierbei bieten wir Lebensraum, in dem sich Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft wohlfühlen und wir auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen eingehen.
Durch eine situationsorientierte ganzheitlich und kindgemäße Arbeit vermitteln wir Kompetenzen, Werte und Wissen.
- Erwerb von Sprachkompetenzen
- Entwicklung von Körper und Gesundheitsbewusstsein
- Förderung lernmethodischer Kompetenzen
- Stärkung emotionaler und sozialer Kompetenzen
Mit verschiedenen Formeln der pädagogischen Arbeit setzen wir diese Ziele um:
- informelles Lernen (Freispiel)
- Projektarbeit
- wöchentliche Wandertage
- Partizipation (Mitbestimmungsrecht)
Montag – Donnerstag
7:50 – 13:00 Uhr oder
7:50 bis 15:30 Uhr
Freitag
7:50 – 13:00/13:30 Uhr
Der Kindergarten ist an die Schließ- und Ferienzeiten der Schule angeschlossen.
Kinderkrippe „Regenbogen“
In unserer Kinderkrippe werden Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren von ausgebildeten Fachkräften betreut. Die Räumlichkeiten befinden sich in einem Gebäude in Schulnähe.
Wir schaffen für Ihre Kinder eine vorbereitete Umgebung, in der sie sich spielerisch frei entfalten können und für alle Lebensbereiche lernen. Dabei unterstützen wir sie aktiv.
Nach dem Motto:
„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird“
(Emmi Pikler)
Es besteht eine gute und enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Es findet ein regelmäßiger Austausch statt und in einem jährlichen Entwicklungsgespräch werden die Eltern detailliert über Fortschritte und Entwicklungsstand des Kindes informiert.
Montag – Freitag:
7:50 – 14:00 oder
7:50 – 15:00 Uhr
Die Kinderkrippe ist an die Schließ- und Ferienzeiten der Schule angeschlossen.